Kenten

Klein Venedig mit dem Deutschen Eck

"Klein Venedig mit dem deutschen Eck" - So beschreiben die Kentener eine ihrer Lieblingsstrecken per Rad.

Was liegt bei diesen Stichworten näher als die Erft? Mit dem Rad gelangt man in idyllischer Erftauenlandschaft gleich über mehrere Brücken und findet auch das Deutsche Eck.

Das ist der Ort, an dem die kleine und die große Erft zusammenfließen.

Ein kurzer Blick in die Geschichte

Kenten wird erstmals im Jahr 1115 erwähnt. Die Herren von Kenten errichteten hier an der Erftniederung eine leider heute nicht mehr erhaltenen Burg. Das alte Kenten gruppiert sich rund um den Dorfplatz, in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche.

Kenten heute

Blickfang in Kenten ist insbesondere die Pfarrkirche St. Hubertus. Hier hat der bekannte Künstler Ewald Mataré (1887-1965 ), der auch vier Türen für das Südportal des Kölner Doms gestaltete, seine Spuren hinterlassen. Er schuf das Kirchenportal, den Tabernakel und auch den Kirchturmhahn. Der Hahn stellt eine Besonderheit dar. Denn er besitzt einen ungewöhnlichen Kopf. Er hat die Form eines Strahlenkranzes als Symbol für die Sonne.

Der Bergheimer Bahnhof ist für die rund 6.959 Einwohner Kentens in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, so dass eine gute öffentliche Verkehrsanbindung besteht.

Reges Sport- und Vereinsleben sorgt für viele aktive Freizeitmöglichkeiten. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen die örtlichen Treffpunkte und Feste für Jung und Alt.

Ortsbürgermeister

Hans-Jürgen Knabben

Kirchstraße 52 B
50126 Bergheim

Telefon: 0171-3357218
hans-juergen.knabben@bergheim.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

Projekte in Kenten

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite