Auenheim gestern
Bereits in fränkischer Zeit dürfte Auenheim besiedelt worden sein. Der Name bedeutet "Heim eines Auwo".
1187 wird eine Kirche erwähnt, die dem heiligen Medardus geweiht war und den Mittelpunkt eines umfangreichen Pfarrbezirkes bildete. Sie wurde 1769 wegen Baufälligkeit durch einen Neubau ersetzt.
Erst im Rahmen der kommunalen Neugliederung kam der Ort 1975 nach Bergheim. Die Nähe zu Kraftwerk, Tagebau und Brikettfabrik verlangte Arbeitskräfte in großer Zahl. Deshalb wuchs die Bevölkerung rasch.
Auenheim heute
Auenheim ist der kleinste Stadtteil von Bergheim. Die spätbarocke Kirche des Ortes ist für den Besucher Wegweiser und Attraktion zugleich.
Die spätbarocke Kirche bildet zusammen mit dem historischen Ordenshof und dem reizvollen Dorfplatz das Zentrum Auenheims. Die bemerkenswerten Schwarzpappeln des Dorfplatzes sollen - so wird es erzählt - aus Russland stammen und über 150 Jahre alt sein.
Hier kennt jeder jeden, und viel Geselligkeit wird gepflegt. Dazu tragen auch die vielen Feste im Ort bei.
Bürger.Mit.Wirkung in Auenheim
Aktuell gibt es in Auenheim kein aktives Beteiligungsforum.
Möchten Sie sich in der Bürger.Mit.Wirkung engagieren? Dann kontaktieren Sie einfach Ihren Ortsbürgermeister oder die Koordinierungsstelle Bürger.Mit.Wirkung der Kreisstadt Bergheim. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
Ortsbürgermeister
Johannes Hübner
Lothringer Ring 29
50129 Bergheim
Telefon: 0163 756000
Familie.huebner@unitybox.de